Führen Sie einen regelmässigen Gesundheits-Check durch, damit Sie rechtzeitig Krankheiten entdecken können. Es wird kontrolliert:
GewichtStarker Gewichtsverlust (> 100 g innert kurzer Zeit) kann aufgrund von Stress, Zahnerkrankungen oder Parasitenbefall (Würmer, Kokzidien) entstehen.
Fell/OhrenKontrolle auf Schuppungen, Verkrustungen, kahle Stellen, Rötungen aufgrund von Parasiten- (Milben, etc.) oder Pilzbefall.
Generell auch bei starkem Fellwechsel bürsten, da so das Verschlucken der Haare und somit eine Verstopfung verhindert wird.
Langhaarigen Kaninchen sollten gebürstet oder noch besser regelmässig geschoren (stressfreier!) werden um Verfilzungen und Parasitenbefall vorzubeugen.
AugenSie sollten klar sein. Keine Verschleierung, Ausfluss oder Rötungen.
NaseSie sollte trocken sein. Ausfluss, Eiter, Verkrustungen, Niesen, rasselnde Geräusche sind Anzeichen eines Kaninchenschnupfens.
ZähneEs sind nur die Schneidezähne sichtbar, die nicht zu lang oder schief sein sollten. Backenzähne können auf Zahnspitzen, die zu unheilbaren Abszessen führen können, nur vom Tierarzt kontrolliert werden.
Die Mundumgebung sollte nicht feucht oder angesabbert sein, da dies auch auf Zahnerkrankung schliessen lässt.
BauchEr sollte beim Abtasten weich sein. Aufblähungen (Tympanie) oder Verhärtungen (Verstopfung) können sehr schnell zu einem massiven Problem werden.
Generell sollte auch das ganze Kaninchen abgetastet werden, um Tumore und Abszesse rechtzeitig erkennen zu können.
KrallenSitzt das Kaninchen nicht still auf dem Schoss, dann wird es so fixiert, dass sein Rücken an Ihrem Bauch gedrückt wird. Die Krallen sollten höchstens wenig (nicht mehr als 5 mm) über das Fell hinausschauen und nicht stark gekrümmt sein. Mit geeignetem Werkzeug (spezielle Krallenschere) so kürzen, dass nicht in die Blutgefässe geschnitten wird. Bei dunklen Krallen können diese durch eine Taschenlampe besser sichtbar gemacht werden. Bei extrem überlangen Krallen sollte man besondere Vorsicht walten lassen, da auch die Blutgefässe 'mitwachsen'. Krallen darum lieber 'gestaffelt' zurückschneiden, damit sich auch die Blutgefässe in der Zwischenzeit zurückbilden können.
Sollte es dennoch zu Blutungen kommen, dann zuerst desinfizieren und danach versuchen, die Blutung zu stillen. Das Kaninchen sollte möglichst auf sauberen Unterlage gehalten werden, damit kein Dreck in die Wunde kommen und sich nicht infizieren kann. Tipp: nicht zu heisser Bienenwachs versiegelt die Krallen-Enden und wirkt antibakteriell. Bienenwachs aber nicht bei komplett ausgerissener Kralle anwenden!
Fotostory zum Krallenschneiden After / Kot / UrinDer Afterbereich sollte sauber sein. Ein nasser Afterbereich deutet auf ein Blasenproblem (Blasenstein) hin. Bei Durchfall (=Matschkot) ist er verklebt und schmutzig. Verschmutzte Stellen können mit Fliegenmaden befallen werden!
Köttelketten (= Köttel mit Haaren verbunden) oder sehr kleine harte Köttel können auf eine Verstopfung hindeuten. Vermehrter Blinddarmkot, der plötzlich liegengelassen wird und nicht gefressen wird, kann ein Anzeichen auf Parasitenbefall (wie Kokzidien) oder Störung der Darmflora sein.
Bei rot/orangen Urin handelt es sich nicht zwangsläufig um Blut. Eine homogene Verfärbung entsteht durch Futter wie Rüebli, Löwenzahn, Apfelbaum-Äste oder Randen und ist normal. Je nach Fütterungsart und Kalziumgehalt sieht der Urin trüb, weiss oder sogar auch mal klar aus. Solange der Urin nicht immer gleich aussieht, liegt kein pathologischer Befund vor. Dagegen sind grössere Menge an Blut durch rote Schlieren im Urin erkennbar und immer ein Anzeichen einer Erkrankung.
Geschlechtsecken (=Hauttaschen neben dem After) sollten nicht übermässig verklebt und verschmutzt sein. V.a. übergewichtige Tiere sind nicht mehr in der Lage, diese selber zu reinigen. Abhilfe: Reinigung mit Babyöl und Ohrwattestäbchen.Kleine Geschlechtsecken, Köttel- und Urinkunde mit Fotos.